Hier finden Sie alle Downloads der Produktgruppe thematisch sortiert.

Flyer Gateways / Bussysteme und Daten zusammenführen
Hier können Sie unsern Flyer Gateways / Bussysteme und Daten zusammenführen


Handout Data Station Plus von Red Lion Controls
Hier können Sie das Handout Data Station Plus von Red Lion Controls herunterladen.


Handout ProducTVity Station von Red Lion Controls
Hier können Sie das Handout ProducTVity Station von Red Lion Controls herunterladen.

Die Artikelbezeichnung der Wachendorff-Gateways ist immer aus Sicht auf das Gateways zu sehen.
Die Artikelbezeichnung der Gateways besteht immer aus einer Bestellnummer und einer Produktbezeichnung. Die Bestellnummer fängt immer mit HD67… an, dann folgt eine meist dreistellige Nummer xxx, und evtl. nach einem „-„noch eine Erweiterung der Bestellnummer. Die Produktbezeichnung ist im Klartext angegeben. Bsp.: Gateway HD67044-B2-20, M-Bus Master / Modbus TCP Server.
Dies bedeutet, dass das Gateway HD67044 auf der M-Bus Seite M-Bus Master, und auf der Modbus TCP Seite Modbus TCP Server ist.
Somit können Sie M-Bus seitig an dieses Gateway M-Bus Slaves anschließen, Modbus TCP seitig können Sie an dieses Gateway Modbus TCP Clients anschließen. Dieses Prinzip ist exemplarisch auf alle Gateways anwendbar.
Serielle Beziehung (RS232/RS485): Master/Slave, Netzwerk (Ethernet): Client/Server. Aktiv = Master/Client, passiv = Slave/Server
Bei einer seriellen Beziehung zwischen einem oder mehreren Geräten, also z. Bsp. einer RS232 oder RS485 Schnittstelle, spricht man i. d. R. von Master und Slave. Die RS232 ist eine Punkt-zu-Punkt Verbindung und kann daher nur einen Master und einen Slave haben. Bei einer RS485 sind bis zu 32 Teilnehmer möglich, hier kann es zwar auch nur einen Master geben aber mehrere Slaves. Der Master ist aktiv, die Slaves sind passiv. Der Master initiiert die Kommunikation, liest/schreibt Daten, der Slave antwortet.
Bei einer Ethernet-basierten Kommunikation (Netzwerk) spricht man i. d. R. von Client und Server. Der Server ist dabei der passive Part. Er antwortet nur auf Anfragen von Clients. Der Client als aktiver Part initiiert die Kommunikation, liest/schreibt Daten, der Server antwortet. Der Unterschied zur seriellen Kommunikation ist, dass ein Client in einem Ethernet-Netzwerk mit mehreren Servern quasi gleichzeitig kommunizieren kann, weil die Kommunikation paketbasierend läuft.
A1 ist das schmale, hohe Gehäuse für den Schaltschrank. Abmessungen (B x H x T):
A1: 23 mm x 107 mm x 120 mm
B2 ist das flache, breite Gehäuse für die Unterverteilung. Abmessungen (B x H x T):
B2: 71 mm x 95 mm x 60 mm
Die schlanke und platzsparende Bauform A1 eignet sich hervorragend für die Montage im Schaltschrank. Die kompakte Bauform B2 ist ideal für die Montage in der Unterverteilung.
Die Hutschienenmontage und die abnehmbaren Schraubklemmen gewährleisten eine schnelle und sichere Montage sowie eine problemlose Verdrahtung der Geräte!
Es gibt noch ein paar Sonderbauformen, wie z. Bsp. das DALI-Gehäuse (baugleich mit B2, allerdings nur 35 mm breit) und das Industriegehäuse für Applikationen die extrem rauen Umgebungsbedingungen standhalten müssen.
Compositor SW67xxx ist die Konfigurations-Software zur Hardware HD67xxx.
Der Compositor ist eine Konfigurations-Software (Windows) zu den Gateways. Die Hardware wird mit HD67xxx (xxx = dreistellige Nummer) bezeichnet, der Compositor ist die jeweilige Konfigurations-Software zur entsprechenden Hardware und heißt SW67xxx (xxx = gleiche dreistellige Nummer wie die Hardware).
Mit dem Compositor kann nur eine reine Offline-Parametrierung vorgenommen werden. Es gibt keine Diagnose- oder Debug-Funktionen im Compositor. Die Projektierung kann nicht aus den Geräten herausgeladen werden (s. Technical Note TN 2102, Compositor-Projektierung kopieren / sichern / versenden).

SW67001 / SW67001M12
Kostenlose Konfigurationssoftware SW67001/SW67001M12 zur
Parametrierung des Gerätes.

SW67002 / SW67002M12
Kostenlose Konfigurationssoftware SW67002/SW67002M12 zur
Parametrierung des Gerätes.

SW67021
Kostenlose Konfigurationssoftware SW67021 zur
Parametrierung der Geräte:
HD67021-B2-xx
HD67022-B2-xx

SW67048 / SW67048M
Kostenlose Konfigurationssoftware SW67048 zur
Parametrierung des Gerätes.

SW67212 / SW67212M12
Kostenlose Konfigurationssoftware SW67212 zur
Parametrierung des Gerätes.

SW67213 / SW67213M
Kostenlose Konfigurationssoftware SW67213 zur
Parametrierung des Gerätes.

SW67505
Kostenlose Konfigurationssoftware SW67505 zur
Parametrierung des Gerätes.


SW67506 / SW67506M
Kostenlose Konfigurationssoftware SW67506 zur
Parametrierung des Gerätes.

SW67513 / SW67513M
Kostenlose Konfigurationssoftware SW67513 zur
Parametrierung des Gerätes.

SW67596
Kostenlose Konfigurationssoftware SW67596 zur
Parametrierung des Gerätes.


SW67607
Kostenlose Konfigurationssoftware SW67607 zur
Parametrierung des Gerätes.


SW67931-B2-868MHZ-XXX
Kostenlose Konfigurationssoftware SW67931-B2-868MHZ-XXX zur
Parametrierung des Gerätes.

Crimson 2.1
Projektierungssoftware für CUB5-Serie, LD-Serie, PAX- und PAX2-Serie, PXU-Serie, T/P16-Serie, T/P48-Serie, TCU-Serie und ICM8.

GSD-Datei für Datastation
GSD-Datei für die Parametrierung der PROFIBUS-DP Optionsmodule G3PBDP00 und XCPBDP00.

eVCOM
emuliert eine serielle Schnittstelle (COM-Port) auf Ihrem PC die mit der seriellen oder MPI-Schnittstelle des Ewon-Router verknüpft wird. Somit können Sie auf Serielle- und MPI-Geräte aus der Ferne zugreifen.