Mit unseren Routern der Serien Ewon Cosy+ (Fernzugriff) und Ewon Flexy (Fernzugriff + Datendienste) gelingt die Anbindung an Siemens MindSphere schnell und einfach.
Der Router Ewon Cosy+ bietet eine leistungsfähige Teleservice- und Telecontrol-Lösung
für alle gängigen Siemens Steuerungen
Er ermöglicht Herstellern und Maschinenbauern, einen einfachen und sicheren Weg Wartung und technische Unterstützung aus der Ferne zu leisten.
- Arbeiten Sie mit Ihren gewohnten Programmierumgebungen Siemens S7 Manager und TIA-Portal als wären Sie Vor-Ort
- Vollständiger Zugriff per VPN für z.B. Projektänderung oder Web-basierter Zugriff zur Diagnose und Visualisierung
- Zugriff aus der Ferne mit der S7-App und der kostenlosen Verbindungs-App eCatcher Mobile auf Ihre Steuerung
- Optionale Anbindung des Siemens Teleservices Adapters
- Anbindung von älteren Steuerungen über USB zu MPI/PPI Adaptern
- Kostenlose Nutzung des Talk2M Verbindungsportales zur zentralen Benutzer- und Geräteverwaltung sowie zur Bereitstellung von Verbindungsberichten
- Sehr einfache Integration in die eigene IT-Landschaft durch ausgehende Verbindungen
- Verbindungsfreigabe optional über Schlüsselschalter

Technical Note Ewon 1401
Fernwartung einer Siemens-Steuerung / Siemens-Bediengerät
Version: 1.0

Der Router Ewon Flexy ergänzt den Fernzugriff
durch innovative Datendienste
Dazu gehören Datenaufzeichnung, Visualisierung und Alarmierung von Werten aus der Steuerung, die über verschiedene physikalische Schnittstellen und Protokolle verarbeitet werden können. Die Unterstützung reicht von der älteren S5-Steuerung bis zur aktuellen S7-1500 Serie.
- Direkter Zugriff auf die Daten der Steuerung (Datenbausteine, Merker, Timer, Counter, E/A, etc.)
- Datenbereitstellung per OPC-UA, MQTT und ModbusTCP
- Edge Gateway Funktion mit Datenvorverarbeitung in BASIC und JAVA
- Optionale Schnittstellenerweiterungen für MPI/Profibus
- Integrierte Gateway-Funktion von ISO-on-TCP auf MPI/Profibus (für z.B. S7 300/400 ohne Ethernet)
- Anbindung von S5 und S7-200 über optionale serielle Schnittstellen
- Anbindung an Cloud-Plattformen wie Microsoft Azure, Amazon Webservices, Cumulocity, Thingworx, etc.
Schnittstellenoptionen:


Technical Note Ewon 1501
Variablen aus einer Siemens-Steuerung auslesen
Version: 1.1

Siemens MindSphere - Eine offene, umfassende und hoch skalierbare Mikroservice-Architektur
Das IIoT-Betriebssystem MindSphere von Siemens arbeitet cloudbasiert. Viele namhafte Maschinenbauer und Anlagenbetreiber setzen bereits auf MindSphere als "Platform as a Service" (PaaS) für die Anbindung von Maschinen und Anlagen.
Die Kernfunktionen bieten bereits alles um gesammelte Daten zu verwalten und zu visualisieren. Dazu gehören KPI & Dashboards, Asset Manager, Fleet Manager, Process Builder und weitere Dienste. Zu den erweiterten Funktionen gehört zum Beispiel "Analytic Services" für KPI-Kalkulation, Anomalie-Detektion, Eventanalyse, Signal-Berechnung und -Validierung, Trend-Vorhersagen.
Der in MindSphere integrierte APP-Store beinhaltet sowohl Siemens Anwendungen als auch Anwendungen von Partnern.
Die Mikroservice-Architektur ermöglicht über APIs die schnelle Entwicklung eigener Anwendungen.
Der Innovationskreislauf mit dem digitalen Zwilling
Durch ein virtuelles Modell wird ein Produkt oder eine Produktion repräsentiert. Der digitale Zwilling reflektiert jede Änderung des physischen Gegenstückes über den gesamten Lebenszyklus. Dies ermöglicht einen detaillierten Einblick in das bestmögliche Design eines Produktes oder Produktionsprozesses.
Datensicherheit
Die Verbindung ist entsprechend der Vorgaben durch die Siemens MindSphere gesichert. Die MindSphere Sicherheitsarchitektur erfüllt die Vorgaben der IEC62443, ISO27001 und des Bundesamt für Sicherheit (BSI) in der Informationstechnik. Die Daten werden bei der Übertragung immer nach TLS/SSL-Standard in 256 Bit verschlüsselt
Der Ewon Flexy Mindsphere-Konnektor
Mit dem Router Ewon Flexy kann schnell auf Datenbestände von Bestandsanlagen zugegriffen werden. Darunter auch S7 300/400 mit MPI/Profibus oder sogar S5 Steuerungen. In vielen Anlagen finden sich aber auch Maschinen mit Steuerungen von Schneider Electric, ABB, Allen Bradley, Mitsubishi, Hitachi, Omron. Diese lassen sich dank der vielseitigen Schnittstellen und Protokolle des Flexy Routers ebenfalls leicht einbinden. Die Kommunikation erfolgt über die Programmierschnittstelle des jeweiligen Systems und erfordert keine Anpassung des Steuerungsprogrammes.
Es können Aktualdaten und historische Daten sowie Alarme übertragen werden. Dabei werden die zu übertragenden Daten einfach ausgewählt und in MindSphere mit dem entsprechenden Asset und Aspect verknüpft. Sowohl die Datentypen als auch Einheiten sind klar definiert und vereinfachen die weitere Handhabung der Daten.
Die Verbindung zum Ewon Flexy Router wird über MindSphere in dem entsprechend verknüpften Asset überwacht.
Übersicht der Funktionen:
Serie | Protokoll | Fernzugriff * | Datenerfassung | Datenbereitstellung auf | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ISO on TCP | Modbus-TCP | OPC-UA | MQTT | MindSphere | ||||
S7 1500 | OPC-UA | - | X | - | X | X | X | X |
S7 300/400/1200/1500 | ISO on TCP | X | X | - | X | X | X | X |
S7 300/400 | PROFIBUS | X | X | X | X | X | X | X |
S7 300/400 | MPI | X | X | X | X | X | X | X |
S7 200 | PPI | X | X | X | X | X | X | X |
S5 | AS511 | - | X | - | X | X | X | X |
* Fernzugriff auf Sicherheits-SPSen (F-Steuerungen) wird nicht unterstützt.