Cyber Resilience Act:
Welche Auswirkungen hat er auf den industriellen Fernzugriff?
In einer Zeit, in der industrielle Abläufe zunehmend von vernetzten Systemen abhängen, ist die Cybersicherheit zu einem entscheidenden Thema geworden. Der Cyber Resilience Act (CRA) der Europäischen Union zielt darauf ab, diese Herausforderungen frontal anzugehen und einen robusten Schutz für Verbraucher und Unternehmen zu gewährleisten, die vernetzte Produkte und Lösungen nutzen.

Was ist der Cyber Resilience Act (CRA)?
Der Cyber Resilience Act, der im März 2024 vom Europäischen Parlament verabschiedet wurde, soll strenge Cybersicherheitsstandards und -praktiken festlegen. Sein Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass sich alle Nutzer auf die Sicherheit ihrer vernetzten Geräte und Systeme während ihres gesamten Lebenszyklus verlassen können.
Für den Industriesektor, der bei der Überwachung, Steuerung und Verwaltung von Abläufen in hohem Maße auf Fernkonnektivität angewiesen ist, bietet die CRA einen umfassenden Rahmen zum Schutz kritischer Infrastrukturen.

Was sind die Hauptziele des Cyber Resilience Act?
Die 5 Hauptziele des CRA sind wie folgt
1. Verbesserung der Sicherheit:
Gewährleistung der Sicherheit digitaler Produkte vom Entwurf bis zum Ende der Lebensdauer, einschließlich der Sicherheit der Lieferkette. Die Lösungen von Ewon setzen den Standard auf dem Markt für industrielle Konnektivität und spielen eine aktive Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit der Anlagen ihrer Kunden.
2. Erhöhung der Verantwortlichkeit:
Hersteller und Entwickler werden für die Nichteinhaltung von Sicherheitsstandards zur Verantwortung gezogen.
3. Schnelle Reaktion gewährleisten:
Regelmäßige, obligatorische Aktualisierungen zum Schutz vor neuen Bedrohungen vorschreiben.
4. Verbesserung der Transparenz:
Erleichterung des raschen Austauschs von Sicherheitsinformationen zum Schutz der Nutzer.
5. Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der EU:
Festlegung klarer Sicherheitsvorschriften mit begleitenden Zertifizierungen, um europäische digitale Produkte sicherer und weltweit wettbewerbsfähiger zu machen.

Warum ist der Cyber Resilience Act wichtig für die industrielle Konnektivität?
Die Auswirkungen des CRA auf die industrielle Konnektivität sind tiefgreifend. Industrien, die für die Überwachung, Steuerung und Verwaltung von Abläufen auf Fernzugriff angewiesen sind, profitieren von dem umfassenden Cybersicherheitsrahmen des CRA.
Schutz kritischer Infrastrukturen
Industrieanlagen, einschließlich Produktionsstätten, Energienetze und Abwasseraufbereitungssysteme, sind für das Funktionieren der Gesellschaft von entscheidender Bedeutung. Die CRA zielt darauf ab, diese kritischen Infrastrukturen zu schützen, indem sie Maßnahmen zur Vorbeugung, Erkennung, Reaktion auf und Wiederherstellung nach Cybervorfällen einführt. Dadurch werden minimale Ausfallzeiten gewährleistet und die betriebliche Integrität aufrechterhalten.
Austausch von Cybersicherheitsinformationen
Die CRA schreibt außerdem vor, dass Vorfälle an die zuständigen Behörden gemeldet werden müssen, so dass ein Informationsaustausch mit ähnlichen Unternehmen oder Sektoren möglich ist und diese in „höchste Alarmbereitschaft“ versetzt werden.
Entschärfung von Cyber-Bedrohungen
Der Industriesektor ist zunehmend das Ziel von Cyberkriminellen, die versuchen, Schwachstellen in Systemen mit Fernverbindungen auszunutzen. Diese Bedrohungen reichen von Ransomware-Angriffen bis hin zu staatlich gesponserten Cyberspionage-Attacken. Die CRA verlangt rigorose Sicherheitspraktiken und -tests, um die Risiken zu mindern und diese industriellen Systeme zu stärken.
Sicherstellung der Einhaltung
Die Einhaltung der CRA ist nicht dem guten Willen einzelner Unternehmen überlassen. Es handelt sich um eine für alle verbindliche Vorschrift, und es sind Sanktionen für diejenigen vorgesehen, die die Anforderungen nicht erfüllen. Jeder industrielle Akteur ist daher verpflichtet, die Einhaltung der Standards zu gewährleisten, um finanzielle und rufschädigende Schäden oder sogar den Ausschluss vom europäischen Markt zu vermeiden.

Wie lässt sich die Cyber-Resilienz in der industriellen Konnektivität verbessern?
Um den CRA einzuhalten und die Cyber-Resilienz zu verbessern, sollten Industrieunternehmen:
Starke Authentifizierung und Zugangskontrollen einführen
Die Zugangsverwaltung ist für die Risikoprävention von entscheidender Bedeutung. Nur autorisierte Personen sollten auf Fernzugriffssysteme zugreifen können. In dieser Hinsicht verringern eine Multi-Faktor-Authentifizierung und strenge Zugangskontrollen das Risiko eines unbefugten Zugriffs erheblich. Verschlüsselte Fernverbindungen, die von Ewon-Lösungen bereitgestellt werden, erhöhen ebenfalls die Cybersicherheit industrieller Infrastrukturen und sind in der CRA-Anforderungsliste enthalten.
Führen Sie regelmäßig Sicherheitsschulungen und Sensibilisierungsprogramme durch
Menschliches Versagen ist eine der Hauptursachen für Vorfälle im Bereich der Cybersicherheit. Regelmäßige Schulungen und Sensibilisierungsprogramme vermitteln den Mitarbeitern das Wissen und die Fähigkeiten, die sie benötigen, um Cyber-Bedrohungen zu erkennen und wirksam darauf zu reagieren.
Zusammenarbeit mit Cybersicherheitsexperten
Für ein Industrieunternehmen bedeutet der Aufbau von Partnerschaften mit Cybersicherheitsexperten, dass es stets über aktuelle Informationen zu Bedrohungen verfügt und wertvolle Ratschläge zu deren Bewältigung erhält. Eine solche Zusammenarbeit hilft Unternehmen auch dabei, die komplexen Vorschriften der CRA zu verstehen. Aus diesem Grund arbeitet HMS Networks zum Beispiel mit NVISO und Kiwa zusammen.
Vorbereitung auf die Herausforderungen der Cybersicherheit von heute und morgen
Der Cyber Resilience Act ist ein entscheidender Schritt zur Bewältigung der großen Cybersicherheitsherausforderungen in der industriellen Fernkonnektivität. Durch die tägliche Durchsetzung strenger Sicherheitsmaßnahmen und bewährter Praktiken will die CRA die Widerstandsfähigkeit industrieller Betriebe gegen Cyber-Bedrohungen gewährleisten. Angesichts der zunehmenden Vernetzung unserer Welt mit weltweit über 500.000 angeschlossenen Ewon-Geräten ist es von entscheidender Bedeutung, Maßnahmen zum Schutz kritischer Infrastrukturen zu ergreifen. Dies wird den reibungslosen und sicheren Betrieb von Industriesystemen gewährleisten und unsere technologische Zukunft sichern.

Bei weiterführenden Fragen zum Thema Cyber Security:
Bei Fragen zum Thema Cyber Security wenden Sie sich bitte an: ewonsecurity(at)hms-networks.com
Immer aktuelle und wichtige Informationen zu Updates und Cyber-Security-Themen
... zeitnah, aus erster Hand! weitere Informationen