Wireless Bridge
für eine drahtlose Verbindung für PROFINET, Ethernet/IP, ModbusTCP oder BACnet/IP. Kombiniert Bluetooth und WLAN-Technologie in einem Gerät
- WLAN 2,4 GHz/5GHz Access Point oder Client
- Bluetooth 4.0 Access Point oder Client
- Reichweite bis 400m
- Bluetooth Low Energy Central oder Peripheral (GATT Profil)
- Wahlweise integrierte oder externe Antenne
- Digital-Eingang zum Steuern von z.B. WLAN-Roaming
- Konfiguration via Webserver, Easy-Config-Button oder AT-Befehlen
- IP65 Schutzart

Mit Hilfe der Wireless Bridge stellen Sie eine zuverlässige Funkverbindung zwischen zwei oder mehr Punkten Ihres industriellen Ethernet Netzwerkes her.
Die Geräte sind ideal für raue Umgebungen geeignet um über WLAN und Bluetooth zu kommunizieren wo Kabel keine Option darstellen. Es können Reichweiten bis zu 400m realisiert werden. Durch die einzigartige Methode von zur Behandlung von Interferenzstörungen macht Bluetooth zur idealen drahtlosen Technologie für die Industrie. WLAN 2,4 GHz und 5 GHz bietet hingegen hohe Bandbreiten und eine sehr hohe Konnektivität und lässt sich in bestehende Netzwerke integrieren. Der gleichzeitige Betrieb von WLAN und Bluetooth ist möglich.
Für Industriel Ethernet Protokolle wie Profinet, Ethernet/IP und ModbusTCP geeignet.
Mit dem neuen Bluetooth Low Energy Standard lassen sich Anwendungen realisieren bei denen Bluetooth Low Energy Tags (z.B. Sensoren) ausgelesen werden für zum Beispiel eine Zugangskontrolle oder Messdatenerfassung.
Einfache Konfiguration via Easy-Config-Button oder den integrierten Webserver
WLAN:
IEEE 802.11a, b, g, n, d
Betriebsmodi: Access Point oder Client
2,4 GHz Kanäle: 1-11 + 12-13 (länderabhängig)
5 GHz Kanäle: 36-48 (U-NII-1), 5 GHz Client: 100-116 + 132-140 und 120-128 (länderabhängig, U-NII-1, U-NII-2, U-NII-2e)
Maximale Anzahl Clients für Access Point: 7
Nettodatendurchsatz: >20 Mbit/s
HF-Ausgangsleistung: 18dBm EIRP
Max. Netto-Datendurchsatz: 20 Mbit/s, Link speed: max. 130 Mbit/s (802.11n 2x2 MIMO)
WLAN Sicherheit:
WEP 64/128, WPA, WPA-PSK und WPA2, TKIP und AES/CCMP, LEAP, PEAP
Bluetooth
Unterstütze Profile: PANU & NAP
Betriebsmodi: Access Point oder Client
Maximale Anzahl Clients für Access Point: 7
Nettodatendurchsatz: ~1Mbit/s
HF-Ausgangsleistung: 14dBm EIRP
Bluetooth Sicherheit:
Authentication & Authorization, Encryption & Data protection, Privacy & Confidentiality, NIST Compliant, FIPS Approved
Antenne:
Wahlweise:
Integriert bei WWBR3000: 2,4GHz: max. 2dBi, 5GHz: max 0,5dBi
Extern bei WWB3010: max. 3dBi
Ethernet:
M12 4-Pin D-kodiert
10/100BASE-T mit automatischer MDI/MDIX Auto-Crossover-Erkennung.
Unterstützte Protokolle:
IP, TCP, UDP, HTTP, LLDP, ARP, DHCP Client/Server, DNS Support. PROFINET IO, EtherNet/IP, Modbus-TCP. BACnet/IP
Konfiguration:
über internen Webserver, AT-Befehle, EasyConfigMode-Button
Spannungsversorgung:
M12 5-Pin A-kodiert
9-30 VDC (-5% +20%), Verpolungsschutz, Leistungsaufnahme: 0,7 W im Ruhezustand, 1,7 W max.
Schutzart:
IP65
Umgebungsbedingungen:
Betriebstemperatur: -30 °C bis +65 °C
Lagertemperatur: -40 °C bis +85 °C
relative Luftfeuchte nach EN 600068-2-78
Abmessung TxHxB (mm):
33 x 93 x 68
Montage:
Oberflächenmontage mit zwei 4mm Schraublöchern. Profilschienenmontage optional.
Gewicht:
120g
Zertifizierungen:
Europa: ATEX: ATEX Category 3, zone 2 according to EN60079-15, product marking: EX II 3 G nA IIC T4. 2014/53/EU, Radio Equipment Directive (RED)
USA: FCC 47 CFR part 15, subpart B UL: Ind. Cont. Eq. also Listed Ind. Cont. Eq. for Haz. Loc. CL1, DIV 2, GP A,B,C,D,T4. UL file: E203225, UL & cUL Class 1 Div 2 (ausstehend)
Kanada: ICES 003
Japan: MIC
Hersteller:
HMS Industrial Networks AB


