Wireless Bolt und Sunbolt
für eine drahtlose Verbindung für PROFINET, Ethernet/IP, ModbusTCP oder BACnet/IP, CAN, CANopen, ModbusRTU, uvm. Kombiniert Bluetooth und WLAN-Technologie in einem Gerät
- WLAN 2,4 GHz/5GHz Access Point oder Client
- Bluetooth 4.0 Access Point oder Client
- Reichweite bis 100m
- Bluetooth Low Energy Central oder Peripheral (GATT Profil)
- Integrierte Antenne
- Digital-Eingang zum Steuern von z.B. WLAN-Roaming
- Konfiguration via Webserver, AT-Befehlen oder EasyConfig Mode
- IP66/67 Oberseite (außerhalb des Schaltschrankes)

Befestigen Sie einen Wireless Bolt an Ihrer Maschine und greifen Sie mit Ihrem Laptop, Smartphone oder Tablet drahtlos auf Ethernet, Serielle und CAN-Schnittstellen Ihrer Geräte zu. BYOD (Bring Your Own Device) macht teure HMI's überflüssig.
Durch die spezielle Bauform wird der Bolt in einer M50 Öffnung der Maschine befestigt und dichtet zum Schaltschrank ab (IP66/67). Die Antenne befindet sich außerhalb des Schaltschrankes und die Anschlüsse für die Ethernet-, RS232-, RS485-, CAN-Schnittstelle innen. Es können Reichweiten bis zu 100m realisiert werden. Durch die einzigartige Methode von zur Behandlung von Interferenzstörungen macht Bluetooth zur idealen drahtlosen Technologie für die Industrie. WLAN 2,4 GHz und 5 GHz bietet hingegen hohe Bandbreiten und eine sehr hohe Konnektivität und lässt sich in bestehende Netzwerke integrieren. Der gleichzeitige Betrieb von WLAN und Bluetooth ist möglich.
Für Industriel Ethernet Protokolle wie Profinet, Ethernet/IP und ModbusTCP geeignet.
Mit dem neuen Bluetooth Low Energy Standard lassen sich Anwendungen realisieren bei denen Bluetooth Low Energy Tags (z.B. Sensoren) ausgelesen werden für zum Beispiel eine Zugangskontrolle oder Messdatenerfassung.
Den Wireless Bolt gibt es in der normalen, schwarzen Ausführung und als Sunbolt für die Verwendung bei direkter Sonneneinstrahlung im Aussenbereich. Durch seinen UV-beständigen weißen Kunstoff entwickelt dieser deutlich geringere Temperaturen innerhalb des Gehäuses.
WLAN:
IEEE 802.11a, b, g, n, d
Betriebsmodi: Access Point oder Client
2,4 GHz Kanäle: 1-11
5 GHz Kanäle: 36-48 (U-NII Band 1, 2, 2e und 3)
Maximale Anzahl Clients für Access Point: 7
Nettodatendurchsatz: >20 Mbit/s
HF-Ausgangsleistung: 18dBm EIRP
Max. Netto-Datendurchsatz: 20 Mbit/s, Link speed: max. 65 Mbit/s (802.11n SISO)
WLAN Sicherheit:
WEP 64/128, WPA, WPA-PSK und WPA2, TKIP und AES/CCMP, LEAP, PEAP inkl. MS-CHAP
Bluetooth:
Unterstütze Profile: PANU & NAP
Betriebsmodi: Access Point oder Client
Maximale Anzahl Clients für Access Point: 7
Nettodatendurchsatz: ~1Mbit/s
HF-Ausgangsleistung: 14dBm EIRP
Bluetooth Sicherheit:
Authentication & Authorization, Encryption & Data Protection, Privacy & Confidentiality, NIST Compliant, FIPS Approved
Bluetooth Low Energy (WWBO2030/WWBO2031):
Unterstützte Profile: GATT
Betriebsart: Central oder Peripheral (in Vorbereitung)
HF-Ausgangsleistung: 10 dBm EIRP (inklusive Antennengewinn 3dBi)
Bei Central bis zu 7 Verbindungen gleichzeitig
Max. Netto-Datendurchsatz: ~200 kbit/s
Bluetooth Low Energy Version: 4.0 Dual-Mode
Security: AES-CCM Cryptography
Bluetooth Low Energy Sicherheit (WWBO2030/WWBO2031):
AES-CCM Cryptography
Antenne:
Integriert
Ethernet (WWBO2030/WWBO2031):
10/100BASE-T mit automatischer MDI/MDIX Auto-Crossover-Erkennung.
Unterstützte Protokolle:
IP, TCP, UDP, HTTP, LLDP, ARP, DHCP Client/Server, DNS Support. PROFINET IO, EtherNet/IP, Modbus-TCP.
Seriell (WWBO2010/WWBO2011):
Konvertiert serielle RS232/RS485 Kommunikation in drahtlose und TCP/IP-Kommunikation
Kommunikation über WLAN oder Bluetooth
Kabelersatz für serielle Kabel: „seriell auf Funk auf seriell“
Breite Baudratenunterstützung 2400 bis 921600 bit/s
Spezieller Modbus-RTU-Modus
Routing: Modbus-TCP auf Modbus-RTU
CAN (WWBO2020/WWBO2021):
Konvertierung von CAN 2.0A/B (11/29-Bit-Identifier) in Wireless- und TCP/IP-Kommunikation
Unterstützt z.B. J1939 und CANopen sowie die transparente Übertragung von CAN-Protokollen
Wireless Kommunikation über WLAN oder Bluetooth
Kabelersatz für CAN-Kabel bei Verwendung von 2 Bolts: “CAN auf wireless auf CAN”
Unterstützt einen großen Baudratenbereich von 10 kbit/s bis zu 1000 kbit/s
Bis zu 28 frei konfigurierbare CAN Receive pass-through Filter
Konfiguration:
über internen Webserver, AT-Befehle, EasyConfig Mode
Spannungsversorgung:
Artikel WWBO2000, WWBO2001, WWBO2010, WWBO2011, WWBO2020, WWBO2021: 9-30 VDC (-5% +20%), Verpolungsschutz, Leistungsaufnahme: 0,7 W im Ruhezustand, 1,7 W max.
Artikel WWBO2030, WWBO2031: 19-36V DC, PoE (Power over Ethernet), DTE Typ 1 nach IEEE802.3af
Schutzart:
IP66/67 Oberseite (außerhalb des Schaltschrankes, IP21 Unterseite (im Schaltschrankes)
Umgebungsbedingungen:
Betriebstemperatur: -40 °C bis +65 °C
Lagertemperatur: -40 °C bis +85 °C
relative Luftfeuchte nach EN 600068-2-78
Abmessungen:
Durchmesser: 70mm, Höhe: 70mm. Höhe außerhalb Schaltschrank 41mm
Montage:
M50-Schraube inkl. Dichtung und Mutter (50,5mm Öffnung benötigt)
Gewicht:
81g
Zertifizierungen:
Radio Equipment Directive (RED) 2014/53/EU, FCC 47 CFR Part 15, Subpart B, ICES-003, MIC, NCC, UL
Hersteller:
HMS Industrial Networks AB


