Phasenwächter APMR
zur Überwachung von 3-phasigen Netzen
erkennt Phasenausfall, Phasen-Asymmetrie, Unterspannung und falsche Phasenfolge
- multifunktionales Gerät zur Überwachung von 3phasigen Netzen
- erkennt Phasenausfall, Phasen-Asymmetrie, Unterspannung und falsche Phasenfolge
- erhältlich für 230 VAC-, 380 VAC- und 480 VAC- Drehstromnetze
- einfache Montage auf C- oder Hut-Schiene
- einstellbare Einschaltverzögerung bei Unterspannungserkennung

Der APMR ist ein idealer Schutz für Motoren und andere Geräte mit 3 Phasenanschluss. Folgende Fehler werden gleichzeitig von dem Modul erkannt: Falsche Phasenfolge, Totalausfall einer der Phasen, Phasen-Asymmetrie sowie Unterspannung.
Das Ausgangsrelais (Wechslerkontakt) wird normalerweise so geschaltet, daß das Drehstromgerät vom Netz getrennt wird, wenn der APMR einen Fehler erkennt. Liegt kein Fehler vor, leuchtet die auf der Front befindliche LED grün und das Relais ist angezogen. Liegt eine falsche Phasenfolge, Phasen-Asymmetrie oder Unterspannung vor, leuchtet die LED rot und das Relais fällt ab. Bei Ausfall einer Phase fällt das Relais ebenfalls ab.
Eingang/ Spannungsversorgung:
- 230 VAC-Typ: Min = 185 VAC, Max = 264 VAC, 3 VA (typ.);
Nennbereich 185 bis 240 VAC, 48 bis 62 Hz.
- 380 VAC-Typ: Min = 320 VAC, Max = 457 VAC, 3 VA (typ.);
Nennbereich 320 bis 415 VAC, 48 bis 62 Hz.
- 480 VAC-Typ: Min = 380 VAC, Max = 528 VAC, 3 VA (typ.);
Nennbereich 380 bis 480 VAC, 48 bis 62 Hz.
Ausgang:
Wechselkontakt 10 A , 370 W bei 240 VAC (ohmsche Last).
Reaktionszeit:
Falsche Phasenfolge: < 120 ms. Unterspannung: einstellbare Schaltverzögerung von 0,1 bis 20 s. Totalausfall einer Phase sowie Phasenungleichheit: < 100 ms.
Isolationsdurchschlagsfestigkeit:
3000 V.
Umgebungsbedingungen:
Betrieb: 0 °C bis +55 °C.
Lager: -40 °C bis +80 °C
Temperaturkoeffizient: Phasenungleichheit: 0,5 % über den gesamten Temperaturbereich. Unterspannung: ± 200 ppm/° C
Elektromagnetische Verträglichkeit CE-konform:
Störaussendung: EN50081-1
Störfestigkeit: EN5082-2
Zulassungen:
UL-Zulassung (Underwriters Laboratories) für die USA und Kanada
Anschluss:
über Schraubklemmen
Phasen-Asymmetrie:
Phasen-Asymmetrie liegt in einem 3-Phasennetz dann vor, wenn eine Phase im Vergleich zu anderen überlastet wird. Der APMR erkennt selbst eine "schleichende" Asymmetrie, die von thermischen und magnetischen Geräten gewöhnlich nicht erkannt wird.
Phasenausfall:
Bei einem Phasenausfall ist der Kontakt zu einer Phase komplett unterbrochen. Der APMR erkennt einen Phasenausfall selbst bei einer eventuellen Spannungsrückkopplung.
Falsche Phasenfolge:
Bei falscher Phasenfolge sind zwei der drei Phasen vertauscht. Dies bewirkt z. B. bei einem Motor eine Drehrichtungsumkehr. Der APMR erkennt eine falsche Phasenfolge unabhängig von der Belastung der einzelnen Phasen.
Unterspannung:
Der APMR erkennt eine Unterspannung auf den Phasen. Dabei kann eine Verzögerungszeit eingestellt werden, um ein schaltendes Relais bei Motoranlauf zu vermeiden.
Gehäuse:
stabiles Kunststoffgehäuse
Abmessungen
(B) 40 mm x (H) 85 mm x (T) 79 mm.
Gewicht:
ca. 200 g
Lieferumfang:
Gerät, Betriebsanleitung
Hersteller:
Red Lion Controls, USA


