1 Kanal PID Reglermodul CSPID1
1 universeller Eingangskanal für Thermoelemente, Pt100 und Prozesssignale. Analogausgang und Heizstromüberwachung (Optionen).
Delisting
Bei Fragen setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Anwendungsberatung in Verbindung.
- Kostengünstiger und schnellster Austausch durch Hot Swap
- Automatische Adressierung minimiert die Konfigurationszeit
- Vollständige galvanische Trennung
- PID-Regelstrecke mit reduziertem Überschwingen
- Universaleingänge für Thermoel., Pt100 und Prozesssignale
- Konfigurierung über WINDOWS™-Software
- Autotuning zur einfachen Ermittlung der Regelparameter
- Analogausgang und Heizstromüberwachung (Optionen)
- einfache Montage auf C- oder Hut-Schiene

Die neue modulare Reglerserie besteht aus einem Mastermodul und bis zu 16 unterschiedlichen Slavemodulen. Das PID-Reglermodul CSPID ist ein vollständiger Regler, der mit bis zu 15 weiteren Modulen zu einem Mehrzonenregelsystem kombiniert werden kann. Durch den innovativen Aufbau ist ein Austausch eines Moduls ohne Entfernung der Spannungsversorgung und ohne Neukonfigurierung möglich (Hot Swap). Dies reduziert die Ausfallzeiten bei Ausfall eines Moduls erheblich.
Das PID-Reglermodul ist so konfiguriert, daß es ein großes Spektrum an Eingangssignalen aus dem Bereich der Thermoelemente und Widerstandsthermometer sowie Normsignale verarbeiten kann. Die Regel- und Alarmausgänge sind Relais oder optional SSR-Relais und können neben dem Regelausgang bis zu 7 Alarmen zugeordnet werden. Der Regler regelt im PID-Verhalten und kann durch die Möglichkeit der Selbstoptimierung für Heizen und Kühlen optimiert werden. Schnellstes Regelverhalten, geringes Überschwingen, optionale Analogausgänge sowie die einfache Programmierung über eine übersichtliche Software runden das Gesamtbild ab.
Die 10Base-T Ethernet-Schnittstelle des Mastermoduls ermöglicht ebenso die Netzwerkanbindung dieser neuen innovativen Serie.
Eingänge
1 universeller Eingangskanal für:
Thermoelemente Typ S, T, J, N, K, E, R, B, C
Pt100 2- oder 3- Draht
0 VDC bis 10 VDC
0 mA bis 20 mA
Heizstromeingang: max. 100 mA
Ausgänge
Ausgang 1 und 2 verfügbar als Solid-State, Öffner/Schließer oder Triac
Ausgang 3 Relais Wechsler
Solid-State: NPC OC MOSFET max. 30 VDC bei 1 A
Öffner/Schließer: 3 A bei 125 VAC
Wechsler: 5 A bei 125 VAC / 28 VDC
Triac: max. 120 VAC, min. 20 VAC, max. 1 A, min. 0,5 A
Betriebsfrequenz: 20 Hz bis 400 Hz
Analog Ausgang: 0 VDC bis 10 VDC, 0/4 mA bis 20 mA
Genauigkeit
Strom-/Spannungseingang: 0,1 % des Anzeigebereichs
Temperatur: 0,3 % des Anzeigebereichs +1 °C
Analogausgang: 0,1 % des Anzeigebereichs (18 °C bis 28 °C)
Heizstromüberwachung: ±3,0 % des Anzeigebereichs
Skalierung
Offset
Auflösung
Thermoelemente: 0,1°
Pt100 Eingang: 0,1° oder 1°
Strom/Spannung: 16 Bit
A/D Wandler: 16 Bit
Abtastrate
67 ms
Schnittstellen
Kommunikation über CS-Master
Speicher
Nicht flüchtiger Speicher für alle Programmparameter.
Mastermodul speichert die Parameter zusätzlich.
Indikatoren
LED's:
Status
Output 1 bis 4
Alarm
Isolation
Über Basisstecker des Mastermoduls.
Austausch bei anliegender Versorgungsspannung möglich.
Umgebungsbedingungen
Über Basisstecker des Mastermoduls.
Austausch bei anliegender Versorgungsspannung möglich.
Gewicht
200 g
Montage
35 mm Hutschiene
Gehäuse
Flamm- und kratzfestes Kunststoffgehäuse.
