DCMPUL101 Kompakt-Datenlogger für Impulse
ist zum 01.08.2015 ersatzlos abgekündigt.
1 Messeingang für Impulse bis 10 kHz
Speicherplatz für insgesamt 500.000 Messungen
- 1 Messeingang für Impulse bis 10 kHz
- Speicherplatz für insgesamt 500.000 Messungen
- Programmierbarer Skalierfaktor, Offset und Einheit
- Leicht programmierbar über Software
- Einfachster Export der Messdaten in EXCEL™
- Batteriebetrieb mit bis zu 10 Jahre Lebensdauer
Der Datenlogger DCMPUL101 ist ein günstiger batteriebetriebener
kleiner Datenlogger mit einem sehr großen Speicherplatz, sehr langer
Batterie-Lebensdauer, Start/Stop-Funktion und vieles mehr. Er kann
sehr einfach über eine selbsterklärende Software für die automatische
Aufzeichnung von Impulssignalen programmiert werden. Es werden die
Impulse pro Zeiteinheit gezählt und aufgezeichnet. Ein typischer
Anwendungsbereich ist z.B. die Aufzeichnung von Durchflussmessungen.
Aufgrund der flexiblen Einstellung der Skalierung, des
Offsets und der physikalischen Einheit können die Kompaktdatenlogger
an fast alle Sensoren mit Impulsausgang angepasst werden.
Messkanal:
1 Messkanal für Impulssignale
Eingangsbereich:
TTL-Signale, Impulssignale 0 VDC bis +30 VDC oder
potentialfreie Kontakte, maximale Eingangsfrequenz 10 kHz; Eingangsimpedanz:
>60 kOhm. Minimale Impulsbreite aktiver Eingang:
High >2,8 VDC, Low < 0,4 VDC
Speicherung:
500.000 Messungen maximal. Ringspeichermodus
über Software einstellbar.
250.000 Messungen im Start/Stop-Modus (mehrfaches Starten und
Anhalten des Speicherns).
Aufzeichnungsrate:
1 Messung/Sekunde bis 1 Messung/24 Stunden.
Physikalische Einheit:
Jede physikalische Einheit mit bis zu 10
Zeichen ist über Software programmierbar und wird im Gerät
gespeichert.
Echtzeitbetrachtung:
Der Datenlogger kann in Verbindung mit einem
PC zur direkten Betrachtung und Speicherung der Messdaten
verwendet werden.
Schnittstelle:
USB-Schnittstelle (Schnittstellen-Interface erforderlich);
115.200 Baud.
Betriebsanzeige:
Zwei LED’s an der Frontseite, zur Anzeige von
Aufzeichnungsstatus, Batteriestatus, Alarm und Speicherstatus.
Versorgung:
Austauschbare 3,6 V Lithiumbatterie (inklusive) mit einer
typischen Lebensdauer von 10 Jahren bei 25 °C (abhängig von
Frequenz und Zykluszeit des Impulses).
Zeitgenauigkeit:
+/-1 Minute pro Monat bei 20 °C Betriebstemperatur,
wenn die Schnittstelle nicht in Betrieb ist.
Datenformat:
Die Daten werden mit Datum und Zeit sowie der über
Software programmierten physikalischen Einheit versehen.
Umgebungstemperatur:
-40 °C bis +80 °C, 0 % bis 95 % relative
Luftfeuchte.
Sensoranschluss:
Über steckbare Schraubklemmen.
Der Datenlogger ist nur mit dem Schnittstellenkabel (USB) DCMIFC200 nutzbar
Projektierungssoftware für Kompaktdatenlogger.
Zur Geräte Parametrierung, zur Datenauswertung und Datenspeicherung.
Mit dem Download und Nutzung von Software und Apps von dieser Homepage stimme ich den AGB und der ergänzenden Softwareklausel zu.